SkF–Pflegekinderdienst
für den Kreis Siegen-Wittgenstein und die Stadt Siegen
Wir sind ihre Partner in Pflegefamilienangelegenheiten
Unser Pflegekinderdienst bietet umfassende Beratung und Unterstützung für Pflegefamilien im Kreis Siegen-Wittgenstein und der Stadt Siegen – in enger Zusammenarbeit mit dem jeweiligen Jugendamt.
Wir verstehen, dass die Entscheidung, ein Pflegekind aufzunehmen, eine tiefgreifende und verantwortungsvolle Entscheidung ist. Daher stehen wir jeder Pflegefamilie von Anfang an zur Seite und begleiten Sie auf diesem besonderen Weg. Unsere erfahrenen Fachkräfte bieten individuelle Beratung, intensive Schulungen und praktische Unterstützung, um sicherzustellen, dass sowohl Pflegeeltern als auch Pflegekinder die besten Voraussetzungen für eine positive Entwicklung haben.
Was uns einzigartig macht:
Individuelle Beratung:
Jedes Kind und jede Familie ist einzigartig. Wir nehmen uns Zeit, um auf spezifische Bedürfnisse einzugehen und maßgeschneiderte Lösungen zu finden.
Umfassende Unterstützung:
Von der Antragsstellung bis hin zu regelmäßigen Gesprächen bieten wir kontinuierliche Begleitung um die Herausforderungen des Pflegeelternseins zu meistern.
Starkes Netzwerk:
Durch unsere enge Zusammenarbeit mit dem jeweiligen Jugendamt und anderen sozialen Einrichtungen in der Region schaffen ein starkes Unterstützungsnetzwerk, auf das jederzeit zurückzugreifen ist.
Qualität und Vertrauen:
Unsere Fachkräfte bringen umfangreiche Erfahrung und Expertise mit, sodass Pflegeeltern und Pflegekinder sicher sein können, in besten Händen zu sein.
Gemeinsam schaffen wir ein liebevolles und unterstützendes Umfeld für Kinder, die eine zweite Chance verdienen. Werden Sie Teil unserer Gemeinschaft und erfahren Sie, wie erfüllend und bereichernd das Leben als Pflegefamilie sein kann.
Jetzt informieren und einen ersten Gesprächstermin vereinbaren!
SkF Siegen e.V. – wir begleiten Sie auf Ihrem Weg.
Welche Betreuungsformen sind möglich?
Bereitschaftspflege beim SkF Siegen e.V. – Ihre Chance, Leben zu verändern!
Helfen, wo Hilfe dringend gebraucht wird.
Der SkF Siegen e.V. bietet Ihnen die Möglichkeit, als Bereitschafts-Pflegefamilie einen direkten und positiven Einfluss auf das Leben von Kindern in akuten Krisensituationen zu nehmen.
Oft stehen diese Kinder in einem Moment der Not da, und Ihre Bereitschaft, ihnen ein sicheres und vorübergehendes Zuhause zu bieten, kann einen entscheidenden Unterschied machen.
Was ist Bereitschaftspflege?
Bereitschafts-Pflegefamilien nehmen Kinder in emotional belastenden Situationen auf – oft innerhalb kürzester Zeit und manchmal ohne umfassende Informationen über ihre Vorgeschichte oder Besonderheiten.
Ihre Aufgabe ist es, diesen Kindern eine sichere Umgebung zu bieten, während wir gemeinsam die nächsten Schritte klären – sei es die Rückkehr zu den leiblichen Eltern, die Vermittlung in eine dauerhafte Pflege- oder Adoptivfamilie oder die Unterbringung in einer Einrichtung.
- Die zeitlich befristete Unterstützung
Das Engagement in der Bereitschaftspflege ist auf einige Monate angelegt – nicht für eine langfristige Bindung, sondern für einen wichtigen und unersetzlichen Übergang in eine bessere Zukunft für die Kinder.
Ihre Rolle als Bereitschafts-Pflegefamilie
Der SkF Siegen e.V. bereitet Sie umfassend auf Ihre Rolle vor.
Unsere Fachkräfte schulen Sie in den notwendigen Fähigkeiten und im Umgang mit dieser verantwortungsvollen Aufgabe.
Gemeinsam legen wir fest, wie viele Kinder Sie aufnehmen können und in welchem Alter diese sein sollten (meist sind es nicht mehr als drei Kinder).
Obwohl es üblich ist, dass Kinder innerhalb von wenigen Tagen aufgenommen werden, kann es auch kurzfristige Anfragen geben, und Ihre Flexibilität ist hier gefragt.
- Unterstützung, die beflügelt
Selbstverständlich unterstützen wir Sie als Bereitschafts-Pflegefamilie auch finanziell. Ab dem Tag der Aufnahme eines Kindes erhalten Sie den aktuellen Tagessatz (Betreuungsgeld) des jeweiligen Jugendamtes. Dieses Geld sichert den Lebensunterhalt des Kindes in vollem Umfang und deckt Bausteine wie Verpflegung, Unterkunft, Bekleidung und persönliche Bedürfnisse ab. Zudem wird ein Beitrag für den Erziehungsaufwand bereitgestellt.
Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft!
Pflegeelternberatung beim SkF:
Unterstützung in schwierigen Zeiten
Die Herausforderung, ein Kind dauerhaft in eine Pflegefamilie unterbringen zu müssen, kann eine emotional überwältigende Erfahrung sein. Beim SkF Siegen e.V stehen wir vertrauensvoll zur Seite und bieten eine umfassende Pflegeelternberatung an, die auf die spezifischen Bedürfnisse dieser Familien eingeht.
Zusammen arbeiten wir an den folgenden vier Säulen, um Eltern bestmöglich zu unterstützen:
1. Kooperation während des Hilfeprozesses:
Wir begleiten leibliche Eltern aktiv und einfühlsam während des gesamten Erziehungsprozesses, um gemeinsam Lösungen zu finden..
2. Individuelle Beratung:
Eltern erhalten Unterstützung zu spezifischen Themen, die sie selbst oder Fachkräfte ansprechen. Unser Ziel ist es, auf die individuellen Bedürfnisse der Eltern einzugehen.
3. Stärkung der Erziehungskompetenz:
Wir bieten gezielte Hilfen an, um die Erziehungskompetenz der Eltern zu fördern und sie in ihrer Rolle zu stärken.
4. Netzwerkarbeit:
Wir aktivieren Formen der Unterstützung durch das soziale Umfeld von Eltern und Kind, um ein starkes Netzwerk zu schaffen.
Gemeinsam gehen wir Schritte, um die Herausforderungen zu bewältigen, und schaffen Räume für Verständnis, Entwicklung und neue Möglichkeiten. Lassen Sie uns als SkF Ihr vertrauensvoller Partner auf diesem Weg sein!
Ihre Ansprechpartner*innen:
Wir arbeiten eng mit den Jugendämtern des Kreises Siegen-Wittgenstein, der Stadt Siegen und dem Landschaftsverband Westfalen-Lippe zusammen. Unsere Fachkräfte sind im Kreis- oder Stadtgebiet für die Pflegefamilien zuständig.

Friedegund Läpple
Pflegekinderhilfe
Koordination für den Fachbereich
Tel. 0271 23252 630
Mobil 0151 195344 77
Fax 0271 23252 22
e-Mail: f.laepple[at]skf-siegen.de

Elisabeth Forderung
Pflegekinderhilfe
Koordination für den Fachbereich
Kinderschutzfachkraft
Tel. 0271 /23252-74
Mobil: 0151 195344 72
E-Mail: e.forderung[at]skf-siegen.de

Nina Lüers
Pflegekinderhilfe
Bachelor of Arts / Bachelor Soziale Arbeit
Tel. 0271 23252 632
Mobil: 0151-19534473
Fax 0271 /2325222
e-Mail: n.lueers[at]skf-siegen.de

Kira Grebe
Pflegekinderhilfe
„Derzeit in Mutterschutz- wir freuen uns auf die Rückkehr!“
e-Mail: k.grebe[at]skf-siegen.de


Stephanie Kölsch
Sekretariat
Tel.: 0271 23252-24
Fax: 0271 23252-22
e-Mail: s.koelsch[at]skf-siegen.de
Unsere Räumlichkeiten befinden sich im Sozialzentrum (Haardtstraße 45) des SkF Siegen e.V.

Hier haben wir ein Zentrum für alle Belange des Pflegekinderwesens geschaffen. Unter anderem stehen uns in der dritten Etage des Teil-Standortes der Villa Fuchs angemessene Räume für begleitete Besuchskontakte, Fortbildungen für Pflegeeltern und Freizeitangebote für Familien zur Verfügung.
Suchen Sie neue Herausforderungen?
Wir sind auf der Suche nach KollegInnen, die mit uns nicht nur die Arbeit, sondern auch Ideale und Wünsche teilen. Bei uns gibt es Raum für eigene Ideen, Überzeugungen und das, was einen gesellschaftlich und politisch umtreibt.


SkF-Sozialzentrum / Pflegekinderdienst
Der SkF Siegen e.V. – Gemeinsam für eine familienfreundliche Zukunft.

Haardtstr. 45
57076 Siegen
Sekretariat:
Stephanie Kölsch
Tel.: 0271 23252-24
Fax: 0271 23252-22
e-Mail: s.koelsch[at]skf-siegen.de
Bürozeiten:
Mo.-Fr. 9:00-13:00 Uhr