Ambulante erzieherische Hilfen sind ein für Eltern, Kinder und Jugendliche organisiertes Hilfsangebot. Es soll Eltern zur Versorgung, Erziehung und Förderung ihrer Kinder befähigen und Jugendliche und jungen Volljährige in Ihrer Persönlichkeitsentwicklung fördern und/ oder ihren Prozess der Verselbstständigung unterstützen.
Das Angebot ist grundsätzlich ressourcen- und bedarfsorientiert, motivierend und aktivierend, wo notwendig ergänzend und kompensierend.
Gesetzliche Grundlagen SGB VIII (Kinder- und Jugendhilfegesetz)
Zielgruppe/ Indikation
- Kinder, Jugendliche und deren Familien und junge Volljährige mit unterschiedlichen Problemlagen, bei denen eine individuelle und flexible Hilfeform angezeigt ist.
- Familien, in denen zur Sicherstellung des Kindeswohls ein Schutzkonzept gem. § 8a SGB VIII umgesetzt werden muss.
- Familien, deren Kinder aus stationären Maßnahmen zurückgeführt werden sollen.