Als Ehrengast des Gebetsfrühstücks findet die stellvertretende Bürgermeisterin Angela Jung Worte für die Aufwertung der Sozialen Arbeit.
Siegen: Das christliche Gebetsfrühstück des SkF Siegen e.V. (Sozialdienst katholischer Frauen), das zum zweiten Mal stattfand und in den Folgejahren weiterhin jährlich stattfinden soll, ist eine Veranstaltung für geladene Freunde, Nachbarn, Politiker, Unternehmer, Mitarbeiter der Verwaltungen, Menschen der Kirche und Partner der Gesellschaft.



Die Franziskaner-Schwester wies in Ihren eigenen Ausführungen darauf hin, dass die Werte des christlichen Glaubens sowie der Wille, sich gegen Ungerechtigkeit zur Wehr zu setzen, den Armen zu helfen und die Würde des Menschen zu achten auch charakteristische Leitbilder des SkF Siegen seien und dankte in diesem Zusammenhang allen Mitarbeitenden des Vereins für Ihr Engagement.

In seinem Eingangsstatement erläuterte Langenohl den Werdegang des sozialen Trägers, dem er als Geschäftsführer vorsteht. 1913 noch unter dem Namen „Katholischer Fürsorgeverein für Mädchen, Frauen und Kinder gegründet, umfasst das Leistungsprofil des SkF Siegen heute neben dem Betreuungsverein die beiden Pflegekinderdienste der Stadt Siegen und des Kreises Siegen-Wittgenstein, das Perspektiv-Wohnen, die Vormundschafts- und Ergänzungspflegschaften und demnächst die teilstationären Angebote, wie beispielsweise das Familienwohnen. Hinzu kommen der sogenannte Fachdienst Ambulante erzieherische Hilfen, die damalige Mitarbeit im Trägerverbund beim Kinder-, Jugend- und Familienhilfezentrum mit Sitz am Fischbacher Berg und die Schwangerschaftsberatung im Rahmen der Dienstaufsicht für den KSD-Olpe. Vor einigen Jahren ergänzte ein neues Aufgabengebiet das Dienstangebot: Im Fachdienst „Verfahrens Beistandschaften/ Umgangspflegschaften“ arbeiteten seit 2011 zwei weitere Mitarbeiterinnen. 2012 folgte dann der Aufbau des Kooperationsprojekts „Gemeinsam starten wir ins Leben“ in Zusammenarbeit mit dem St.-Marienkrankenhaus. Mädchen und jungen Müttern, die sich in schwierigen Lebenssituationen befinden, sollte hier bei der Bewältigung von Krisen mit fachlicher Beratung und Unterstützung geholfen werden.
Am Ende der Veranstaltung gab es noch eine Überraschung. In den abschließenden Worten schenkte die Geschäftsführung und der Vorstand des SkF Siegen, nachdem im letzten Jahr langjährige Mitarbeitende geehrt wurden, Mitarbeitenden welche neu dazugekommen sind jeweils einen Blumenstrauß und bedankten sich für die jeweils hoch engagierte Zusammenarbeit. „In dieser langen Zeit, seit Gründung des Vereins, haben sehr viele engagierte Personen so einiges bewegt und so wird es Zeit allen Mitarbeitenden des SkF danke zu sagen,“ erklärte Langenohl.

Bundesweit umfasst der SkF 157 Ortsvereine. Aus dem Engagement einer einzelnen Frau hat sich in den vergangenen Jahrzehnten ein Netzwerk von 5000 beruflichen und 12000 ehrenamtlichen Helfern und Mitgliedern mit dem Ziel, Frauen, Kindern und Jugendlichen in Notsituationen zu unterstützen, entwickelt.
Weitere Informationen unter www.skf-siegen.de
Titelbild SkF Gebetsfrühstück v.l.: S. Schneider-Spies, U. Hüttmann, J. Schneider, M. Freund, Schwester Elisabeth, B. Schmies, A.Jung, M.Altz, Dechant K.H. Köhle und W. Langenohl