4. Gebetsfrühstück des SkF Siegen e.V. in der Eremitage: Ein Morgen voller Begegnung, Musik und Wertschätzung

In der besonderen Atmosphäre der Eremitage fand heute das vierte Gebetsfrühstück des SkF Siegen e.V. statt – ein inspirierender Morgen mit zahlreichen Gästen aus Politik, Verwaltung, Kirche und dem Freundeskreis des Vereins.

Eremitage

Nach einer kurzen Andacht, gestaltet von Schwester Elisabeth – in geistlicher Leitung gemeinsam mit Schwester Lea –, startete das offizielle Programm. Im Zentrum: die Lebenssituation von Mädchen in Not – ein Thema, das mitten ins Herz der Arbeit des SkF trifft.

Gastrednerin Katharina Heinrich von der Beratungsstelle Mädchen in Not gab eindrucksvolle Einblicke in ihre Arbeit mit jungen Frauen in Krisensituationen. Moderiert wurde der Vormittag von Beate Schmies, ehemalige WDR-Studioleiterin Siegen und heutiges Vorstandsmitglied des SkF Siegen e.V. – professionell, empathisch und mit feinem Gespür für Zwischentöne.

Musikalisch wurde das Gebetsfrühstück von Friedegund Läpple (SkF-Mitarbeiterin) und Helga Maria Lange an der Orgel begleitet – eine berührende musikalische Gestaltung, die dem Morgen eine besondere Tiefe verlieh.

Im Mittelpunkt standen auch unsere Kolleg*innen – als sichtbares Zeichen von Zusammenhalt und Anerkennung:

Neu im Team begrüßt wurden:

  • Claudia Schlaver
  • Adrian Drescher
  • Antonia Stoffel
  • Nina Lüers

Für ihre langjährige Treue zum SkF wurden geehrt:

  • Katrin Münker-Jung für 30 Jahre 
  • Annette Breidel für 15 Jahre 

Der Vorstand und die Geschäftsführung des SkF Siegen e.V. zeigten sich dankbar über das gelungene Miteinander von Spiritualität, Fachlichkeit und Menschlichkeit. „Dass wir in der Eremitage mit so vielen Wegbegleiter*innen zusammenkommen durften, war ein Geschenk“, so Geschäftsführer Herr Langenohl.

Zum Abschluss lud der SkF bei herrlichem Wetter zu einem offenen Frühstück im Garten ein – mit Raum für Austausch, Begegnung und neuen Impulsen für den gemeinsamen Weg.

Bild: v.l.: Pia Cimolino; Sr. Katharina Hartleib; Monika Altz; Katrin Münker-Jung; Anette Breidel; Adrian Drescher; Claudia Schlawer; Antonia Stoffel; Wolfgnag Langenohl; Beate Schmies und Yvonne Fritz